Psychotherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes Heilverfahren. Sie geht davon aus, dass Körper und Seele eine Einheit sind.
Psychotherapie kann helfen bei (Indikationen)…
- Psychosomatische Beschwerden (körperliche Beschwerden die medizinisch nicht diagnostizierbar sind und u.U.auf eine seelische Disbalance hinweisen)
- Depressionen / Erschöpfungszustände
- Zwangsgedanken und -handlungen
- Essstörungen
- Angstzustände
- Selbstmordgedanken
- Leistungsversagen
- sexueller Missbrauch
- Pubertätskrisen
- Erziehungsprobleme / Schulprobleme
- posttraumatische Zustände (nach Unfällen, Verlusterlebnissen etc.)
- begleitend zu medizinischen Maßnahmen bei organischen Störungen
(z.B. bei chronischen Erkrankungen, starken Schmerzzuständen, neurologischen Störungen, Herz-Kreislauferkrankungen, nach oder vor Operationen u.dgl). - funktionelle Störungen (häufig wiederkehrende Beschwerden wie z.B. Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Atemnot etc. ohne feststellbare körperliche Ursache)
- belastende Entscheidungssituationen beruflicher oder privater Natur
- Süchte
- Konflikte mit Eltern / Verwandten / Vorgesetzten
- Schüchternheit, Kontaktschwierigkeiten sowie Kontaktstörungen
- Psychotherapie kann wesentlich bei der Persönlichkeitsentfaltung und -entwicklung unterstützen
Wenn Sie folgende Ziele haben, kann Ihnen Psychotherapie helfen:
Ich möchte…
- … selbstsicherer werden.
- … mich entscheiden können.
- … mich beruflich od. persönlich verändern und mehr Klarheit gewinnen
- … mit einer schwierigen Veränderung besser umgehen können.
- … mich gegen Mobbing wehren.
- … mein Leben verändern.
- … ein besseres Verhältnis zu meinen Kindern/ Eltern erreichen.
- … Unterstützung bei der Erziehung meines Kindes.
- … mit meinen Aggressionen besser umgehen können.
- … mit den Aggressionen von […] besser umgehen können.
- … an meiner beruflichen Überlastung etwas verändern.
- … mit meiner Trauer besser umgehen können.
Was läßt sich durch Psychotherapie erreichen?
- Sie erweitern Ihre Fähigkeiten, Probleme zu lösen und mit Schwierigkeiten umzugehen.
- Sie lernen neue Perspektiven kennen.
- Sie gewinnen an Selbstvertrauen.
- Sie werden ein besseres Gefühl für sich, Ihre Ziele und Fähigkeiten entwickeln.
- Sie erlernen Techniken, die Herausforderungen des Lebens positiv zu meistern, die ihnen ein Leben lang zur Verfügung stehen.